Im Zusammenhang mit Suchmaschinenoptimierung wird über nichts soviel geschrieben, wie über Tricks und spezielle Tipps, mit denen man sein eigenes Ranking in den Suchmaschinenergebnissen verbessern kann. Viele dieser angeblichen Tricks und Tipps erfüllen jedoch nur den Zweck, den Verkäufer dieser Informationen reicher zu machen.
Sind alle SEO Tipps und Tricks nichts wert?
Tatsache ist, das man die Methode, wie die Suchmaschinen die Informationen der eigenen Webseite verarbeitet, durchaus beeinflussen kann. Tatsache ist auch, dass man dies zu seinem Vorteil nutzen sollte, um auf diese Weise in den Suchmaschinen mit seiner Webseite so gut wie möglich vertreten zu sein. Magische Zaubertricks, Angebote bei denen durch einen Klick irgendwelche Wunder vollbracht werden sollen und ähnliche Angebote, die dem Kunden alles versprechen und oft hunderte Euro kosten, sind aber keine zielführenden Lösungen. Um seine Webseite in den Suchmaschinen gut zu positionieren braucht man in allererster Linie gute Inhalte, die zum jeweiligen Suchwort der Anfrage passen.
Der wichtigste SEO Tipp
Wer seine Webseite zu einem bestimmten Suchwort gut in den Ergebnislisten der Suchmaschinen platziert haben möchte braucht gute Inhalte, die genau zu diesem Thema passen. Was eigentlich selbstverständlich klingt, wird von vielen Machern von Webseiten gerne vergessen. Gute Inhalte enthalten den Begriff der Suchanfrage und damit verwandte Begriffe. Außerdem sind gute Inhalte neu, bzw. einmalig. Von anderen Webseiten kopierte Texte zählen nicht dazu. Wer gute Inhalte veröffentlicht und von den Suchrobotern der Suchmaschinen gefunden wird, hat den wichtigsten Teil der SEO-Arbeit schon geleistet. Die meisten Tipps und Tricks leisten also nur noch das Feintuning, was wichtig ist, aber alleine nicht zum Erfolg führen kann.
Die SEO Basis
Wer gute Inhalte hat und diese im Web veröffentlicht, kann es den Suchmaschinen leicht machen diese Inhalte richtig zu erkennen und einzuordnen. Auch hierfür braucht es keine SEO-Experten, teure Software oder Zauberstäbe, denn die allermeisten Webdesign-Programme und Content-Management Programme haben die nötigen Werkzeuge dafür schon integriert. Dabei werden die sogenannten Meta-Daten der Webseite festgelegt und in den Quelltext der Webseite gespeichert.